Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Home

Ausfahrtsregeln    

Kontakt (Haftung,Datenschutz)

Links

Archiv

Wir ueber uns

Wetter in Gerasdorf  

(Wolke anklicken)

 

Ausfahrtsregeln der FGG

Bei uns sind alle Biker willkommen – sofern Sie sich an unsere Ausfahrtsregeln halten! Raser sind bei uns falsch, ebenso Wheelies und Burnouts! 

Mitfahrer, die im Zuge einer gemeinsamen Ausfahrt der Meinung sind, Alkohol trinken zu muessen, werden am Ende des Konvois eingereiht, um die Gruppe nicht zu gefaehrden!

bulletBei allen unseren Ausfahrten ist jeder Teilnehmer fuer sich und seinen Beifahrer selbst verantwortlich.
bulletVor den Ausfahrten ist voll zu tanken und das Bike muss in technisch einwandfreiem Zustand sein.
bulletAm Treffpunkt wird 15 Minuten gewartet, dann ist Abfahrt.
bulletVor der Abfahrt die wichtigsten Handynummer austauschen – Leitwolf, Sicherungsfahrer oder Schlussfahrer.
bulletDen Sicherungsfahrern ist ein ungehindertes Vorbeikommen zu ermoeglichen.
bulletSobald der Routmaster den Blinker setzt, sollte dies von der ganzen Gruppe gemacht werden. Nicht vergessen: Blinker wieder ausschalten!!!
bulletIn der Gruppe darf nicht ueberholt werden (Ausnahme: Sicherungsfahrer). Die Reihenfolge ist waehrend der ganzen Ausfahrt einzuhalten.
bulletWo es die Straße zulaesst, ist versetzt zu fahren. Man kann den Hintermann leichter sehen und hat beim ploetzlichen Abbremsen mehr Bremsweg – jedoch in Kurven wird der Abstand so vergroeßert, dass jeder die Moeglichkeit hat, die Kurve auf seiner Linie zu fahren.
bulletSollte ein Auto in die Gruppe draengen, ganz rechts fahren und dem Autofahrer deuten, dass er ueberholen soll.
bulletBei Ampeln oder Kreuzungen in Zweier-Reihen aufstellen, damit ein kompaktes Ueberqueren dieser moeglich ist. Beim Wegfahren die Reihenfolge beachten!
bulletSollte einmal durch eine rote Ampel die Gruppe getrennt werden, so wird bei der naechsten Moeglichkeit rechts gewartet, bis der Rest dazukommt.
bulletDer Sicherheitsabstand ist unbedingt einzuhalten und groeßere Luecken muessen geschlossen werden.
bulletImmer auf den Hintermann achten – sollte der Abstand zu gross werden, so muss man vor der naechsten Abzweigung auf ihn warten.
bulletJeder Fahrer hat waehrend der gesamten Ausfahrt darauf zu achten, dass er weder sich noch andere Teilnehmer in keinster Weise gefaehrdet.
bulletDer Schlussmann haelt die Gruppe zusammen und sollte schon vorab informiert werden, wenn jemand vorzeitig aus der Gruppe ausscheidet.
bulletEs wird immer wieder zusammengewartet, sollte die Gruppe sich trennen.
bulletSollte jemand ein technisches Problem bekommen, rechts ranfahren und dem Schlussmann Bescheid geben, damit es dieser dem Leitwolf bzw. einem Sicherungsfahrer weiterleiten kann. Die Gruppe wird dann an geeigneter Stelle anhalten und weitere Anweisungen abwarten.
bulletSollte trotz aller Vorsichtsmassnahmen einmal jemand von der Gruppe abhanden kommen, dann bitte mittels Handy den Leitwolf anrufen und ihm die genaue Position auf die Mailbox sprechen. Bitte warten auf weitere Anweisungen!
bulletSignale und Handzeichen des Routmaster :
bulletRechte Hand hoch und drehend – Motor starten
bulletlinke Hand seitlich  -  freie Fahrt zum Ueberholen
bulletlinke Hand geht nach unten  -  nicht mehr Ueberholen, einreihen
bulletlinke Hand seitlich, die Hand zeigt am Boden  -  Achtung! Hindernis auf der Fahrbahn
bulletUeberholen von Fahrzeugen:
bulletJeder Fahrer ist für sein Ueberholmanoever selbst verantwortlich
bulletDer Routmaster bleibt (bei unuebersichtlichen Strecken) so lange auf der linken Fahrspur, wie ein gefahrloses Ueberholen moeglich ist (Handzeichen beachten)
bulletNach dem Ueberholvorgang rasch an die Gruppe anschließen
bulletDen Anweisungen des Routmaster ist unbedingt Folge zu leisten
bulletDer Routmaster waehlt die Fahrtgeschwindigkeit so, dass alle Teilnehmer dieses Tempo entspannt und gefahrlos mithalten koennen
bulletNicht geuebte Fahrer bzw. kleine ccm³ sollen am Anfang der Gruppe gleich hinter dem Roadmaster fahren

Nun ein paar Tipps:

Disziplin ist das erste Gebot bei Ausfahrten, denn wir wollen Alle gesund am Ziel ankommen!

Sie ist zwar nicht immer noetig, aber auf manchen Touren unvermeidlich  -  die „Vignette“.

Unterschaetzt nicht die Gefaehrlichkeit bei Konvoi-Fahrten. Man ist schnell in Versuchung einfach nur „nachzufahren“. Jedoch koennen durch wenig Fahrpraxis oder Muedigkeit die schlimmsten Fahrfehler auftreten. Daher immer aufpassen!

Waehrend den Stopps dem Leitwolf Bescheid geben, wann (in wie vielen KM) ihr eine Tankstelle benoetigt.

Vor manchen Bergabschnitten wird die Gruppe anhalten und der Routmaster gibt die den Berg „Frei“. Jeder kann dann nach seinem Ermessen den Berg befahren. Es wird ein Treffpunkt festgelegt, an dem sich die Gruppe wieder zusammenfindet.

Niemals genau hintereinander fahren, denn der Bremsweg verkuerzt sich und die Sicht nach vorne ist eingeschraenkt. Weiters kann euer Vordermann euch nicht im Rueckspiegel sehen.

Immer schoen geschlossen fahren und keine großen Luecken aufkommen lassen.

Trotz der Absperrung von den Sicherungsfahrern immer vergewissern, ob die freie Fahrt wirklich gegeben ist, denn es gibt immer wieder Verkehrsteilnehmer, die sich vorbeidraengeln und in den Konvoi einfahren.

Bitte ueberschaetzt euer Fahrkoennen nicht, versucht nicht krampfhaft mitzukommen, denn jedem soll die Ausfahrt Spass machen und nicht zum Stress werden!

Zu beachten: Die 1. Saison ist die Schlimmste, die 2. die Gefaehrlichste. In der ersten Saison wird noch aufgepasst beim Fahren, in der Zweiten beginnt man auszuprobieren, was denn alles geht. Bitte alles mit Mass und Ziel. Die 3. Saison strotzt vor Selbstueberschaetzung!

Pausen: es werden alle 50-60 Km Pausen eingeplant.

Vor jeder Ausfahrt gibt es eine kurze Besprechung ueber die Tour, wo gerne eure Ideen eingebracht werden. Jeder kann selbst Ideen bringen fuer die naechste Ausfahrt – oder diese gleich selber fuehren.

Bitte achtet auf Eure Schatten!!! Je laenger diese vor euch werden umso tiefer steht die Sonne hinter euch  – umso schlechter werdet ihr auch von den Autofahrern, die euch entgegenkommen gesehen!!

GROESSTE VORSICHT BEI KREUZUNGEN!!!

 

 Weitere nuetzliche Tipps findet ihr unter:   http://www.bikerwelt.at/